Перевод: с испанского на немецкий

с немецкого на испанский

vom Hörensagen

См. также в других словарях:

  • Etwas nur vom Hörensagen kennen \(auch: wissen\) —   Wer etwas nur vom Hörensagen kennt, kennt es nur aus der Erzählung anderer, nicht aus eigener Erfahrung: Er kannte die Akupunktur nur vom Hörensagen. Ich weiß von dem Vorfall nur vom Hörensagen ich war damals nicht im Haus, sondern dienstlich… …   Universal-Lexikon

  • Hörensagen — ist etwas, das eine Person nur aus Erzählungen anderer erfahren hat.[1] Umgangssprachlich bedeutet die Redensart das ist nur Hörensagen, man könne auf diese Mitteilung nicht bauen. Der deutsche Ausdruck entspricht in etwa der lateinischen Wendung …   Deutsch Wikipedia

  • Hörensagen — 1. An hören sagen leugt man viel. – Lehmann, II, 28, 50; Körte, 2962. 2. Auf Hörensagen darf man niemand das Seine aberkennen. – Graf, 457, 521. Ein Zeugniss hat nur dann beweisende Kraft, wenn es auf eigener Wahrnehmung beruht. Noch so viel… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hörensagen — Hö̲·ren·sa·gen das; nur in vom Hörensagen nicht aus eigener Erfahrung, sondern aus dem, was andere gesagt haben <jemanden / etwas nur vom Hörensagen kennen; etwas vom Hörensagen wissen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hörensagen — Gerücht; Fama; Latrinenparole (umgangssprachlich); unbestätigte Meldung; Vernehmen * * * Hö|ren|sa|gen 〈n.; unz.; nur in der Wendung〉 etwas nur vom Hörensagen kennen, wissen gerüchtweise, nur von anderen, vom Erzählen, nicht aus eigener Erfahrung …   Universal-Lexikon

  • Hörensagen — das Hörensagen (Aufbaustufe) Erzählung anderer Menschen Beispiele: Die meisten Aussagen beruhten nur auf Hörensagen. Ich kenne ihn nur vom Hörensagen …   Extremes Deutsch

  • Hörensagen — Hö|ren|sa|gen, das; s; meist in etwas nur vom Hörensagen wissen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hörensagen — hören: Das gemeingerm. Verb mhd. hœ̄ren, ahd. hōran, hōr‹r›en, got. hausjan, engl. to hear, schwed. höra gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cavere »sich in Acht nehmen« (↑ Kaution) und griech. akoúein… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hören — Das läßt sich hören: das klingt durchaus annehmbar, das ist gut.{{ppd}}    Jemandem vergeht Hören und Sehen: er weiß nicht mehr, was los ist; er ist äußerst überrascht, sehr betroffen, eigentlich: gleichsam betäubt. Oldecop (S. 458): »Do sint de… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Uwe Barschel — (links) 1983 mit Lothar Späth Uwe Barschel (* 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn; † in der Nacht vom 10. zum 11. Oktober 1987 in …   Deutsch Wikipedia

  • Zeuge — (Testis), eine Person, welche entweder dazu erwählt ist, um in Rücksicht einer Thatsache, von welcher die Entscheidung eines Rechtsstreites abhängt, auszusagen, was sie von jener, als Ereigniß betrachtet, mit ihren äußeren physischen Sinnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»